Verbessern Sie Ihre Sichtbarkeit und Reichweite sowie
Ihre Reputation zur eigenen Zielgruppe hin.

SEO-Berater Frank Hilsberg hilft Ihnen dabei.

Nutzen Sie aus der praktischen SEO-Beratung sofort das Wissen zur Optimierung Ihrer Webseite oder Onlineshop, um ein besseres Ranking in den Suchmaschinen zu erreichen.

Suchmaschinenoptimierung ist im Gegensatz zu vielen Online-Marketing Maßnahmen nachhaltig.

Ein vorderer Platz in der Suchmaschine sichert Ihnen das Vertrauen der Suchenden und Ihrer zukünftigen Kunden. Dafür müssen Sie keine Werbung bezahlen.

Frank Hilsberg
SEO-Berater

Aussagen von Kunden
Wer bereits mit Frank Hilsberg zusammengearbeitet hat, bestätigt, dass er klar strukturiert, empathisch, professionell und absolut ergebnisorientiert ist.

Über diesen Link können Sie Referenzen bei Google anschauen.

Link zum Kontaktformular.

SEO-Berater Hilsberg kurzübersicht von Leistungen

Was macht ein SEO-Berater?

Die Tätigkeit eines SEO-Beraters hat viele Facetten. Ein SEO-Berater soll helfen, die Platzierungen zu bestimmten Keywords in den Suchmaschinen zu verbessern. Es geht um Technik, Texte, Usability und Backlinks, um nur ein paar Schlagworte zu nennen. Nach der Definition der Ziele wird eine Analyse durchgeführt. Danach kann eine geniale Vorgehensweise entwickelt werden. Diese gilt es geschickt einzusetzen und zu optimieren, bis eine einzigartige SEO-Strategie abgebildet wird. So kann die Zielerreichung sichergestellt werden.

In der heutigen Zeit ist Sichtbarkeit im Internet direkt mit Reichweite und somit mit Umsätzen verbunden. Beinahe jedes Quartal kommen dafür neue Dienste im Online-Marketing auf den Markt, die bei der Vermarktung helfen sollen.

Im Online-Marketing geht es aber längst nicht mehr um den reinen Umsatz. Durch das Web und den intensiven Kontakt zu der eigenen Zielgruppe ist es viel einfacher möglich, das Image der eigenen Marke zu gestalten und zu verändern. Das alles ist für den wirtschaftlichen Erfolg von Firmen und Selbständigen von immenser Bedeutung.

Eine hervorragende Möglichkeit die Sichtbarkeit sowie die Reichweite und dadurch den Umsatz erheblich zu verbessern, liegt in der Suchmaschinenoptimierung.

SEO ist im Gegensatz zu vielen Online-Marketing Maßnahmen nachhaltig. Hat Ihre Webseite oder Ihr Onlineshop es geschafft, mit Hilfe von SEO die vorderen Plätze in einer Suchmaschine wie z.B. Google zu erobern, verschwindet diese Internetseite von dort nicht so schnell wieder. Natürlich wird sich die Webseite nicht ewig auf einer guten Platzierung halten können, wenn Sie von nun an rein gar nichts mehr an Ihrem Webauftritt ändern. Dennoch haben Sie einen entscheidenden Vorteil gegenüber Ihrer Konkurrenz im Internet erlangt, der Ihnen so leicht nicht mehr strittig gemacht werden kann.

Ein vorderer Platz in der Suchmaschine sichert Ihnen das Vertrauen der Suchenden und Ihrer zukünftigen Kunden. Dafür müssen Sie keine Werbung bezahlen.

Sind Sie bereit den nächsten Schritt für Ihren Erfolg bei der Suchmaschinenoptimierung zu gehen? Gerne helfe ich Ihnen als Ihr SEO-Berater durch meine aktive Unterstützung mit, Ihre Platzierungen in den Suchmaschinen zu verbessern. Sie werden dadurch mehr Traffic auf Ihre Webseite bekommen und können so Ihren Umsatz steigern sowie Ihre Werbekosten reduzieren. Link zum Kontaktformular.

Was versteht man unter SEO?

Wenn es darum geht, eine Suchmaschinenoptimierung für eine Website durchzuführen, werden darunter alle Maßnahmen verstanden, mit denen das Suchmaschinenranking positiv beeinflusst wird. Die Suchmaschinenoptimierung wird oft als SEO bezeichnet. Die Abkürzung leitet sich vom englischen Begriff „Search Engine Optimization“ ab.

Das Suchmaschinenranking umfasst zahlreiche Faktoren, die Google festgelegt hat und in die Bewertung von Webseiten einfließen lässt. Bei den Rankingfaktoren (Google) handelt es sich in erster Linie um Eigenschaften, die den Usern einen komfortablen und zufriedenstellenden Umgang mit einer Webseite ermöglichen. Somit gilt: Die Suchmaschinenoptimierung sollte kein Selbstzweck sein, um die Google-Kriterien zu erfüllen, sondern darauf abzielen, den Usern einen Mehrwert zu bieten. Dieser Grundsatz geht leider viel zu oft verloren.

Warum es wichtig ist, die Website zu optimieren, zeigt eine Untersuchung des Softwaredienstleisters Caphyon, bei der das Userverhalten analysiert wurde. Die Probanden stellten eine Suchanfrage. 30 Prozent von ihnen klickten auf den ersten Link, der in den Suchergebnissen angezeigt wurde. 14 Prozent wählten das zweite Suchergebnis aus. Je weiter unten ein Link erschien, desto seltener wurde er angeklickt. Nur 29 Prozent öffneten überhaupt die zweite Seite der Treffer zur ihrer Suchanfrage. Nicht umsonst heißt es oft, dass die zweite Seite der Google-Ergebnisse der beste Ort sei, um nicht gefunden zu werden.

Somit ist es ein wichtiges Ziel, dass die Webseite möglichst unter den TOP-10 und so weit wie möglich oben angezeigt wird. Es handelt sich um hart umkämpfte Plätze mit Wettbewerbern, den man für sich entscheiden kann. Alles, was man dazu braucht, ist die richtige SEO-Strategie und etwas Durchhaltevermögen. Denn die Suchmaschinenoptimierung ist eine langfristige Maßnahme, deren Wirkung aber auch längerfristig anhält, wenn man sie richtig umgesetzt und die Konkurrenten überholt hat.

Für das Verständnis von Suchmaschinenoptimierung ist wichtig, dass Google und Co. Websites nicht pauschal bewerten. Vielmehr bewerten sie jede einzelne Unterseite. Deswegen kann es vorkommen, dass Webseiten mit verschiedenen Artikeln unterschiedlich stark abschneiden. Durch eine systematische SEO-Arbeit und gezielte Feinjustierung können diese Unterschiede ausgeräumt werden.

Wie verbessert man SEO?

Local SEO (Lokale Suchmaschinenoptimierung)
Je nachdem, wo Ihre Zielgruppe zuhause ist, ist eine andere Vorgehensweise angesagt. Bei einem lokal agierenden Ladengeschäft kann es sinnvoll sein, sich auf Google My Business zu fokussieren. Gerade Besitzer mobiler Endgeräte lassen sich in Verbindung mit dem Routenplaner so leicht in den Laden locken. In diesem Zusammenhang sollte auch das Thema Voice Search bedacht werden. Wir zeigen Ihnen wie Sie ein Google My Business-Profil erstellen und wie Sie einen Eintrag verwalten können, falls dieser bereits angelegt ist. Gerne geben wir Ihnen Hinweise, wie Sie Ihr Google My Business-Profil so aufpeppen können, dass Ihre standortspezifischen Rankings besser werden. Haben Sie Bilder und Videos eingefügt? Sind die Öffnungszeiten aktuell? Sind die Angaben zum Firmennamen, zur Adresse und zur Telefonnummer überall im Web identisch? Wir helfen Ihnen auch weiter, wenn Sie mehrere Standorte betreiben und diese in einem Profil zusammenführen möchten.

Nationales SEO
Die Suchmaschinen – Google & Co. – möchten dem Suchenden die besten Ergebnise für seine Suchanfrage in der Trefferliste anzeigen. Um auf einer TOP-Platzierung angezeigt zu werden, genügt es heute nicht mehr, „nur“ SEO (Suchmaschinenoptimierung) und die dazu notwendige technische Anpassung der Webseite durchzuführen. Es ist zusätzlich noch wichtig, dass die Bekanntheit und Markenbildung mit berücksichtigt und eingebunden wird. Bei Google wird die Semantik immer wichtiger. Semantik ist der Begriff, der für das Verstehen von Bedeutungen ausgeschriebener oder gesprochener Wörter in einer Sprache steht. Semantik ist also ein entscheidender Teil des Verstehens von Sprache. In Bezug auf SEO bedeutet dies, dass Google mit der Semantik kontextbezogene Suchanfragen erkennen kann und so thematische Zusammenhänge zuordnet. TOP-Platzierungen werden von Google nicht einfach nur so vergeben. Der Algorithmus prüft anhand von über 200 Faktoren, welche Websites die besten Ergebnise für die Suchanfrage sein könnten. Faktoren, die Einfluss auf die Positionierung einer Website in den Suchergebnissen von Google haben sind z.B. die Zahl der Zugriffe auf die Website, die Verweildauer der Besucher, die Klickrate, die Anzahl der Links zu der Website, die Verweildauer der Besucher auf der Website, die Relevanz der Website und noch viele mehr. Eine vordere Platzierung in der Suchmaschine bedeutet nicht automatisch, dass Suchende sofort Kontakt zum Websitebetreiber aufnehmen und so mehr Umsatz generieren. Ein wichtiger Aspekt ist, über welche Keywords – Suchintention des Nutzers – der Suchende auf die Website kommt. Oft ist es so, dass sich die Suchenden Informationen einholen – im Kaufprozess weit vorne – und so schon in gewisser Weise in Kontakt mit dem Websitebetreiber kommen. Diese Suchenden haben auch einen erheblichen Wert für die Unternehmen. Dessen Bekanntheit und Reputation wird nicht nur verstärkt, sondern auch die Wahrscheinlichkeit für mehr Anfragen beim fortschreitenden Verkaufsprozess erhöht.

SEO besteht aus drei Teilbereichen:
OnPage Optimierung: Die Onpage-Optimierung umfasst alle inhaltsseitigen Anpassungen der eigenen Website.
OffPage Optimierung: Die Offpage-Optimierung findet fernab der zu optimierenden Seite statt und bezeichnet alle Maßnahmen außerhalb der zu optimierenden Webseite.
Technisches SEO: Hier geht es um die Optimierung für das Crawling und die Indizierung sowie die Interpretation der einzelnen Webseite. Hierdurch hat man als Unternehmen Möglichkeiten, die Relevanz der eigenen Website zu beeinflussen und so TOP-Platzierungen zu erhalten.

Internationales SEO
Das Internet bietet Ihnen die Möglichkeit weltweit Kunden zu akquirieren. Am besten sollte Ihre Website in der Sprache der Kunden gestaltet sein. Moderne Content-Management-Systeme wie WordPress, Joomla oder TYPO3 bieten die Möglichkeit der Darstellung in verschiedenen Sprachen. Hier sind eine Reihe technischer Aspekte zu beachten, sodass die Nutzer gleich die richtige Sprachversion angezeigt bekommen und diese für die Suchmaschinen korrekt gekennzeichnet sind. Wenn Sie international tätig sind, sollten Sie wissen, dass Google zwar in Deutschland und weltweit unangefochtener Marktführer ist, in einzelnen Ländern andere Wettbewerber die Nase vorn haben. So besitzt global gesehen Bing aus dem Hause Microsoft in Kooperation mit Yahoo! nach Google die meisten Marktanteile. Auffällig ist, dass sich gerade in Ländern mit nicht-lateinischen Alphabeten eigenständige Anbieter halten konnten. So ist in der Volksrepublik China Baidu und in der Republik Südkorea Naver führend. Eine weitere Ausnahme ist Seznam, die Nummer 1 in der Tschechischen Republik. Um in diesen Ländern gute Rankings zu erzielen, sind in der Regel spezielle strategische Konzepte notwendig.

Content-Marketing: mehr als gute Texte
Gute Texte können Kunden überzeugen und gefallen auch den Suchmaschinen. Sie sollten stets aktuell, aber auch thematisch fokussiert sein. Gerne führen wir für Sie im Rahmen einer Suchmaschinenoptimierung-Beratung eine Keyword-Analyse durch, die auch den Longtail-Bereich abdeckt. Zu gutem Content-Marketing gehören aber auch ansprechende Bilder, Infografiken, Podcasts und Videos. Im Idealfall gehen gute Inhalte viral. Es ist klar, dass Sie die Verbreitung mit Ihren Aktivitäten in sozialen Medien tatkräftig unterstützen können. Zu keyword-optimierten Texten gehören entsprechende Meta Title und Meta Descriptions, die die relevanten Keywords und Call-to-Action-Elemente enthalten, so dass die Klickrate aus den SERPs (Search Engine Ranking Result Pages, zu Deutsch: Suchergebnisseiten) gesteigert werden kann. Die Länge dieser Angaben sollte sich an den aktuellen Richtlinien von Google orientieren. Gerne analysieren wir auch diese Punkte für Sie.

Saubere Technik
Zunächst möchten wir mit Ihnen besprechen, welche Inhalte überhaupt gecrawlt und indiziert werden sollen. Unsere Empfehlung lautet, sich auf die hochwertigen und relevanten Unterseiten zu fokussieren. Valider HTML-Code, schlanke Programmierung, eine gute URL-Struktur mit passenden Canonical URLs kommen bei Nutzern und Suchmaschinen gut an. Nach einem Checkup Ihrer Website können wir Ihnen konkrete Hinweise geben, welche Ursachen eventuell bessere Rankings verhindern. Dabei analysieren wir auch die Google Search Console und nutzen externe Tools wie Broken Link Checker, um technische Fehler zu finden. Zur Beratung gehört auch die Eignung Ihrer Website für mobile Endgeräte. Diese wird immer wichtiger, zumal Google nach dem Motto „Mobile first!“ verfährt und seinen Algorithmus entsprechend präpariert hat. In diesem Zusammenhang spielen Ladezeiten eine Rolle, da gerade die Qualität mobiler Verbindungen in vielen Fällen doch sehr zu wünschen übrig lässt. Wir geben Ihnen Tipps, wie sie die Inhalte schneller auf die Bildschirme der Nutzer bekommen. Die Stichworte sind hier Reduzierung, Komprimierung und Caching. Dabei behalten wir im Blick, dass Funktionalität und Layout Ihrer Website nicht beeinträchtigt werden dürfen.

Barrierefreiheit
Bei barrierefreiem Webdesign denken Sie sicher zunächst an Sehbehinderte, die Texte von Webseiten per Screenreader erfassen. Wir achten darauf, dass Bilder und Grafiken mit Alternativtexten versehen sind. Nutzer mit geringem Sehvermögen schätzen es darüber hinaus, wenn Schriften eine ausreichende Größe besitzen und ein adäquater Kontrast zwischen Text- und Hintergrundfarbe besteht. Zum barrierefreien Design gehören aber weitere Aspekte wie die Bedienung mit der Tastatur und die Verwendung von ARIA-Rollen. Gerade bei öffentlichen Auftraggebern wird barrierefreies Webdesign erwartet, setzt sich aber inzwischen auch in der Privatwirtschaft durch. Ein weiterer Aspekt der Barrierefreiheit ist eine verständliche Sprache. Verstecken Sie sich nicht hinter Fachbegriffen und Anglizismen, sondern kommen Sie ohne Umschweife auf den Punkt.

Usability (Benutzerfreundlichkeit)
Ziel aller Onpage-Maßnahmen ist es, die Inhalte für Google strukturiert aufzubereiten und darüber hinaus dem Nutzer ein angenehmes Erlebnis beim Besuch der Website zu verschaffen. Das Benutzerverhalten bildet sich in messbaren Daten wie Klickrate, Absprungrate, Verweildauer und Anzahl besuchter Unterseiten ab.

Linkanalyse und Linkaufbau
Als Experten für Suchmaschinenoptimierung-Beratung betrachten wir natürlich auch Ihr Backlinkprofil und teilen Ihnen mit, ob eventuell toxische Links enthalten sein könnten, die entwertet werden sollten. Ein gutes Linkprofil zeichnet sich durch eine Vielzahl unterschiedlicher Arten von Linkquellen aus. Wichtig ist, dass die Links nicht gekauft aussehen. Wir beraten Sie auch, wo Sie gegebenenfalls Zugang zu vertrauenswürdigen, authentischen Linkquellen erhalten. Zu beachten ist, dass gute Inhalte auf der Website gerne verlinkt werden und authentisch wirken.

Reputationsmanagement
Zur Beratung in Sachen Offpage-SEO gehört auch, dass wir den guten Ruf Ihrer Firma im Blick haben. Die Bewertungen von Kunden bei Google und in diversen Bewertungsplattformen tragen entscheidend zu Ihren Rankings bei. Dies gilt sowohl bei lokalen Suchergebnissen als auch für die organischen SERPs. Falls Bewertungen nicht zu Ihren Gunsten ausfallen, empfehlen wir Ihnen, zunächst zu analysieren, woran es gelegen hat und den Dialog zu suchen. In vielen Fällen führt dies dazu, dass die Angesprochenen ihre Kommentare relativieren oder zurückziehen, weil sie das Produkt oder die Dienstleistung in einem anderen Licht betrachten. Nur bei schwerwiegenden, geschäftsschädigenden Beleidigungen sollten Sie einen qualifizierten Anwalt hinzuziehen.

Eine gute SEO-Beratung kann aber noch mehr.
Gute Rankings können den Qualitätsfaktor bei Google Ads verbessern, so dass Sie Klicks günstiger einkaufen können. Erfahrungsgemäß erzielen Sie mit einer Kombination aus Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung, englisch „Search Engine Advertising“, kurz SEA, den besten Return on Investment. Im Idealfall kommen potenzielle Kunden so nicht an Ihrer Website vorbei, da Sie selbst die SERPs sowohl mit organischen Suchergebnissen als auch mit bezahlten Anzeigen belegen. Dies gilt umso mehr für die kleinen Bildschirme von Smartphones und Tablets, wo Google die Anzahl organischer Ergebnisse reduziert hat. Ihre Mitbewerber gehen in solchen Fällen leer aus, da sie überhaupt nicht ins Blickfeld der Betrachter gelangen.

Mit unserer Suchmaschinen-Beratung kommen Sie bald zu besseren Rankings und können die Klaviatur des Online-Marketing noch besser bespielen. Link zum Kontaktformular.

Was kostet eine gute SEO-Optimierung?

Die Aussage zu den Kosten kann nicht sinnvoll ohne eine genauere Definition der Aufgaben sowie deren Umfang getroffen werden. Gerne können wir dies unverbindlich besprechen. Link zum Kontaktformular.

SEO-Beratung Hilsberg

Sie möchten mehr erfahren oder benötigen Unterstützung? Nehmen Sie Kontakt auf.

Eine Nachricht schreiben:

Datenschutz

2 + 14 =

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Woher hat Frank Hilsberg sein SEO-Wissen?

In 2009 war er auf einer Veranstaltung und hat dort einen Speaker – Sanjay Sauldie – kennengelernt, der SEO einfach und verständlich an einem Flipchart erklärt hatte. Aus irgendeinem Grund hat dies ihn so fasziniert, dass er mehr wissen wollte.
Im Gespräch erzählte ihm Sanjay, dass er ein Institut mit einer Akademie (Europäische Internet Marketing Institut & Akademie EIMIA) in Mannheim hat, in dem die von ihm entwickelte iROI® (internet return on invest)-Strategie erlernt werden konnte. Dies war für ihn der Einstieg ins SEO und Online-Marketing.

Neben seinen Aus- und Weiterbildungen zum Online-Marketing Manager hat er seit dieser Zeit in seinen Kundenaufträgen und eigenen Projekten sowie bei zusätzlichen Weiterbildungen (On- und Offline), in persönlichen Beratungen und Coachings und ebenso mit guter Literatur, immer mehr zum Thema SEO dazugelernt.

Einige der Menschen oder Organisationen, die ihn auf seinem Weg zum SEO-Berater, direkt oder indirekt, begleitet haben, oder noch begleiten, sind hier aufgeführt:

  • Alexander Beckwww.traffic3.net: Er ist Autor des deutschsprachigen Standardwerkes “Google AdWords”. Als Qualified Advertising Professional und Google Certified Trainer ist er insbesondere spezialisiert auf Suchmaschinen-Marketing und Conversion-Optimierung.
  • Dirk Schiffwww.in-seo.de: Seit mehr als 13 Jahren arbeitet er im Online Business und hat sich auf SEO spezialisiert. 2013 wurde sein erstes Buch „Geheimnis SEO“ über den MITP Verlag publiziert.
  • Felix Beilharzwww.felixbeilharz.de:“…einer der führenden Experten für Online- und Social Media Marketing (RTL)“ in Kürze: 22 der 100 umsatzstärksten deutschen Unternehmen als Kunden, Social Media Experte, 7 Bücher & 10 Buchbeiträge, Lehraufträge an Hochschulen in Köln und Zürich, Gastvorlesungen u.a. an Universität St. Gallen & WWU Münster, eigene Weiterbildungen in Harvard und Cornell, Experte im Digital Hub von Facebook („Lernen mit Facebook“), Mitglied im Coaches Council des Forbes Magazine, Vorträge in Hollywood & New York, 46.000+ Follower im Social Web, Interviews, Beiträge und Berichte bei ARD, SAT.1, RTL, NDR, VOX, F.A.Z., ZEIT, FOCUS, STERN, WDR, SWR, Handelsblatt, WirtschaftsWoche, u.v.m., einer der „Top 5 Influencer im Online-Marketing“ (W&V)
  • Ivan Galileowww.videoacademy.com: Video Marketing ist die frische und ideenreiche Kunst, mit bewegten und bewegenden Bildern, in Kommunikation mit unseren Interessenten zu treten. OnlineVideo, WebVideo, InternetVideo, PowerPointVideo, Bildschirmaufnahmen, ScreenCapture, Videoschnitt-Software, dass alles betrifft die technische Seite um Videos zu erstellen. Aber die Gestaltungslehre und das kreative Texten, auch Werbetexten und besonders das Verkaufs-Texten, sowie die Kunst der Suchmaschinenoptimierung mit Videos, sind der Erfolgsschlüssel zum Video Marketing.
  • Karl Kratzwww.karlkratz.de: Er gehört zum Kern der SEO & Online-Marketing Szene in Deutschlands. Als Autor diverser Online-Marketing-Publikationen (Welcome to the System, Haifischbecken Internet Marketing, Landingpage SEO) betreibt er die Online-Marketing-Plattform karlsCORE public.
  • Olaf Koppwww.kopp-online-marketing.de: Praktische Erfahrung im Online Marketing seit 2005, Spezialwissen in den Bereichen Customer-Journey-Management, SEO & Content-Marketing, Dozent & Speaker an Hochschulen und auf Fachkonferenzen, Autor von über 100 Fachartikeln in renommierten Fachpublikationen und Buchprojekten, Anerkannter Branchen-Experte & Thought Leader in den Bereichen SEO, Content-Marketing & Online-Marketing-Strategie.
  • Pascal Schildknecht www.schildknecht-pascal.com: Pascal Schildknecht unterstützt seit über 15 Jahren Unternehmen im Bereich Online-Marketing und ist an der Wirtschaftsinformatikschule Schweiz als Dozent für den Lehrgang «Social-Media- & Online-Marketing-Manager» tätig. Er besitzt fundiertes Know-how in den Bereichen Online-Marketing, digitale Kommunikation, Prozessautomatisierung und Strategieentwicklung. Er hat sich auf Traffic-Quellen und Keywords spezialisiert.
  • Reto Stuber www.retostuber.com: Er baut mit seinem Team digitale Marketing Systeme für Unternehmen, um mehr Interessenten und Kunden zu gewinnen. Dafür nutzt er Methoden um Akquiseprozesse ins Web zu transformieren. Das Ziel ist, dass schnell und nachhaltig mehr qualifizierte Anfragen und neuen Umsatz über das Internet generiert werden.
  • Sanjay Sauldie www.sauldie.org: Für jeden Kunden liefert er wertvolle, realisierbare Impulse, Informationen und Motivationen, wie immer humorvoll und unterhaltsam, dynamisch, voller indischer Begeisterung, deutscher Gründlichkeit, schweizerischer Präzision und österreichischem Charme und Esprit – aktuell, neutral und wertschätzend.
  • Seokratie GmbH www.seokratie.de: Sie steht für Premium SEO & Online Marketing: Nachhaltig, hochwertig, transparent & fair. Von der SEO-Analyse über laufende Onpage-Optimierung bis zur Relaunch-Betreuung. 1:1 Betreuung. 100% transparent. Echte Experten.
  • SwissMadeMarketing GmbH www.swissmademarketing.com/de: Der Schlüssel zum Erfolg heißt Automatisierung. Diese ist die treibende Kraft hinter SwissMadeMarketing. Seit 2010 erstellt SwissMadeMarketing neue Business-Lösungen für alle, die Online Marketing betreiben: von der Keyword Recherche bis hin zur CMS Plattform. SwissMadeMarketing strebt unaufhörlich danach, an der Spitze von Innovationen zu stehen. Ziel dieser Innovationen ist es, Geschäftsprozesse zu automatisieren und das Leben eines jeden Unternehmers effizienter und produktiver zu machen. In unserem Büro in der Nähe von Bern – der Hauptstadt der Schweiz, sitzt das «Kern-Team». Sie arbeiten aber auch mit einem Team von Freelancern aus verschiedenen Ländern noch zusammen.
  • Tim Ash www.timash.com: Landing Page Optimization: Der Leitfaden zum Testen und Optimieren von Conversions. Von Tim Ashs Bestseller wurden über 50.000 Exemplare verkauft. Die neueste Ausgabe wird von ernsthaften Praktikern als ein Muss zur Optimierung der Conversion-Rate angesehen.
  • Tobias Knoof www.trafficprisma.de: Das TrafficPrisma® System: So entwickeln Sie trafficstarke Online-Firmen, die das Potential haben, Ihren gesamten Markt abzuräumen!
  • und noch einige mehr…

Effektive Online-Marketing Beratung

Mit meiner Beratung unterstütze ich Sie bei der Realisierung Ihrer unternehmerischen Ziele.

Online-Marketing

mit Frank Hilsberg

Leistungen im WEB-Marketing

Sie unterstütze ich in Projekten und bei Aufgaben im Online-Marketing, auch als Interim Lösung.

Dienstleistungen

von Frank Hilsberg

Mit Systemen Ziele erreichen

Erreichen Sie mit bewährten und funktionierenden Online-Marketing Systemen neue Umsatzziele.

Ziele erreichen

mit Frank Hilsberg

- Kontakt aufnehmen -

Gratis
Erstgespräch

Ihre möglichen Potenziale oder auch eine aktive Unterstützung bei der praktischen Umsetzung besprechen.